Charakterentwicklung und rechtliche Botschaft in der Populärkultur
Schlagwörter:
Popular legal culture, character development, law film, law on television, sense of justice, knowledge and opinion on law, trust in lawAbstract
Ein typisches Erzählmuster in der rechtsbezogenen Populärkultur zeigt eine problemlösende Person, die auf verschiedene Hindernisse stößt und diese überwindet. In vielen Produkten wie Filmen, Fernsehserien oder Opern entwickelt sich der Charakter des Protagonisten als Reaktion auf Herausforderungen. Als Zeuge dieses Prozesses wird dem Publikum eine Botschaft über das Recht, den Rechtsstab und die Rechtsinstitutionen vermittelt, und letztlich darüber, ob man dem Recht vertrauen kann.
Charaktere tragen dazu bei, dass eine Geschichte für ein Publikum verständlich wird und dass eine Botschaft hängen bleibt. Die Populärkultur verfügt über ein großes Arsenal an Charaktergeschichten, auf die zurückgegriffen werden kann und die dem Publikum vertraut sind. In unterschiedlichem Maße sind die Zuschauer oder Zuhörer mit den Konventionen der Popkultur vertraut und „medienkompetent“. Es ist reizvoll für sie, Bekanntes zu erkennen und sie schätzen Variationen, jedenfalls solange ihr Verständnis nicht zu sehr herausgefordert wird. So wie die Inhalte, die in rechtsbezogenen Formaten wie Film, Fernsehen oder auch Oper zu finden sind, bestehende Stereotypen verstärken, so sehr implizieren sie aber auch ständige Variation und Innovation. Auf diese Weise trägt die Darstellung von Charakteren der Popkultur zu Bewahrung und Veränderung in der Gesellschaft bei.